ÜBER UNS
Der Förderverein Institut für Energiesysteme will das Bewusstsein für Energie in der Bevölkerung, der Politik sowie in der Wirtschaft steigern. Dies erreichen wir durch eine aktive Kommunikation sowie durch finanzielle Unterstützung von zukunftsträchtigen Energieprojekten.
idee & vision
Die Klimaerwärmung, die Verknappung von Rohstoffen sowie die politische Instabilität von Rohstoffzulieferer zwingen uns zum Handeln. Wir müssen unsere Energieversorgung selber in die Hand nehmen und unabhängiger werden. Die Schweiz und insbesondere die Wirtschaft benötigen eine zuverlässige, umweltfreundliche und wirtschaftliche Energieversorgung. Seit 2007 setzt sich der Förderverein aktiv für diese Themen ein.
Die Vertreter der Regionen Werdenberg, Rheintal, Sarganserland, Toggenburg und das Fürstentum Liechtenstein haben früh erkannt, dass wir das Ruder selber in die Hand nehmen und aktiv werden müssen. So setzen wir uns beispielsweise für eine starke Infrastruktur im Bildungsbereich ein. Der Kern des Fördervereins ist die Unterstützung von Ausbildung, Forschung und Entwicklung am Institut für Energiesysteme an der OST – Ostschweizer Fachhochschule am Standort Buchs SG.
organisation
Der Förderverein Institut für Energiesysteme setzt sich aus dem Vorstand, einem politischen sowie einem fachlichen Beirat und den Mitgliedern zusammen.
Für die fachliche Seite ist ein Fachbeirat zuständig. In diesem Fachbeirat sitzen ausgewiesene Fachleute und Kenner der Szene. Dem Fachbeirat obliegt die Beurteilung von Anträgen des Instituts für Energiesysteme zur Finanzierung von Projekten. Seine zweite Aufgabe besteht in der Beratung der Institutsleitung in fachlichen Fragen und bezüglich der generellen Ausrichtung. Er beobachtet die Arbeit des Instituts.
Für die politische Abstützung auf kommunaler, regionaler und kantonaler Ebene sorgt ein hochkarätig besetzter Politischer Beirat.
Vereinsvorstand

URs
Brunner
Präsident
Vorsitzender Geschäftsleitung
VFA Buchs

Almut
Sanchen
Vizepräsidentin
Energie-Netzwerk für die Wirtschaft in Liechtenstein

Arthur
Büchel
Vorsitz Fachbeirat
Geschäftsführer Ruggell

Hans
Oppliger
Vorsitz Politischer Beirat
Kantonsrat Sennwald

stefan
bertsch
Beisitzer
Leiter Institut für Energiesysteme Fachhochschule OST

josef
gähwiler
Beisitzer
Kantonsrat Buchs

peter
nüesch
Beisitzer
Präsident St. Galler Bauernverband

Jürg
Senn
Beisitzer
Leiter Energiefachstelle Liechtenstein

peter
schibli
Beisitzer
Inhaber Heizplan AG Gams
Beisitzer
- Stefan Britschgi, Kantonsrat Diepoldsau
- Stefan Bertsch, Leiter Institut für Energiesysteme NTB Buchs
- Daniel Gut, Stadtpräsident / Kantonsrat Buchs
- Hans Oppliger, Alt-Kantonsrat
- Peter Schibli, Inhaber Heizplan AG Gams
- Jürg Senn, Leiter Energiefachstelle Liechtenstein
Politischer Beirat
FachBeirat
Vorsitz:
Hans Oppliger, Kantonsrat Sennwald
Mitglieder:
- Dominic Büchler, ehemaliger Kantonsrat Buchs
- Katrin Frick, Kantonsrätin Buchs
- Josef Gähwiler, Kantonsrat Buchs
- Ewald Ospelt, ehemaliger Bürgermeister Vaduz
- Mirco Rossi, Kantonsrat Sevelen
- Christian Spoerlé, Kantonsrat Ebnat-Kappel
- Thomas Toldo, Kantonsrat Sevelen
- Joe Walser, ehemaliger Kantonsrat Sargans
Vorsitz:
Arthur Büchel, Geschäftsführer Ruggell
Mitglieder:
- Bruno Dürrr, Geschäftsinhaber, Buchs
- Beat Hinder, Leiter Verkauf, Wangs
- Peter Hubacher, Geschäftsinhaber, Engelburg
- Andreas Hügli, Geschäftsinhaber, Grüsch
- Daniel Kalberer, Geschäftsinhaber, Bad Ragaz
- Reto Keller, Fachbereichsleiter EMT Lippuner, Grabs
- Mathias Nüesch, Biogasanlagenbetreiber, Widnau
- Christoph Ospelt, Geschäftsführer, Vaduz
- Peter Schibli, Geschäftsinhaber, Gams
- Mathias Spicher, Geschäftsführer, Bülach